Edel, puristisch und klar. So lässt sich das Material Glas beschreiben. Es sieht schön aus und ist praktisch in der Anwendung. Und wer hätte das gewusst, die Menschheit kennt Glas schon seit fast zehntausend Jahren.
Wir verpacken unsere Lebensmittel in Glasgefäßen, hängen uns Glasspiegel an die Wände und benötigen Glas im medizinischen Bereich. Für den Teeliebhaber gibt es sogar Teegeschirr aus Glas.
Wie die Herstellung funktioniert und welche Vor- und Nachteile das Material Glas für Teetrinker hat erfahren Sie hier.

Herstellung von Teegeschirr aus Glas

Für die Herstellung von Glaskörpern wird ein Quarzsand-Gemisch in zumeist elektrisch- oder gasbeheizten Wannen bei ca. 1650 °C geschmolzen. Das Gemisch in der Hauptsache aus Quarzsand (chemisch: Siliziumdioxid). Dazu kommt noch Soda und Kaliumoxid aus Pottasche werden zugegeben, um den sehr hohen Schmelzpunkt des Quarzsandes zu senken. Je nachdem, wofür man das fertige Glas später verwendet, mengt man Zusätze bei.

Schmelze

Um aus dem Gemenge flüssiges, formbares Glas machen zu können, muss es erst einmal in der Schmelzwanne des Schmelzofens schmelzen. Diese Schmelze erfolgt in drei Schritten: Rauschmelze, Läuterung und Kühlung. Die Läuterung bestimmt dabei die Qualität des Glases. Hierbei werden die letzten Gase ausgetrieben.
Ist die Schmelze heruntergekühlt folgt in den nächsten Schritten die Verarbeitung.

Formgebung

Das noch flüssige Glas kann man in unterschiedliche Formen bringen. Die Formgebung erreicht man durch Presse, Schleudern, Spinnen, Walzen, Blasen oder Ziehen. Welches Mittel zum Einsatz kommt, ist abhängig von der gewünschten Form.

Kühlung

Um die Form letztendlich zu bewahren, muss das Glas nun langsam und kontrolliert abgekühlen. So nimmt es in diesem Arbeitsschritt keinen Schaden.

Oberflächenveredelung

Manchmal wird die Glasoberfläche auch noch veredelt, um die Gebrauchseigenschaften zu verbessern. Sie macht das Glas härter, glatter und widerstandsfähiger.

Teegeschirr aus Glas: Teegläser und Teekannen

Während die Herstellung von Spiegeln etwas einfacher ist, benötigt man für Teegeschirr aus Glas mehrere Arbeitsschritte:

Für kompliziertere Artikel, wie beispielsweise Teekannen, sind weitere, weitestgehend manuelle Prozesse notwendig. Der Glasmacher entnimmt mit seiner Glasmacherpfeife eine Portion flüssiges Glas aus der Wanne und formt daraus die Tülle an dem Glaskörper. Danach biegt er aus Stabmaterial ein Henkel und verschmilzt ihn mit dem Glaskörper. Dieser Prozess bedarf großes handwerkliches Geschick und viel Übung. Deshalb bieten ihn nur wenige Glasmanufakturen an. Da durch die punktuellen Erwärmungen wieder Spannungen im Glas entstehen, werden die Kannen nochmals bis auf ca. 600°C erhitzt und gleichmäßig abgekühlt. Mit Deckel und Glasfiltern komplettiert, sind diese Teekannen in verschiedenen Formen und Größen für Sie erhältlich.

Vorteile von Teegeschirr aus Glas

Glas hat Eigenschaften, die für den Teegenuss die perfekten Voraussetzungen bieten: Es geschmacksneutral, geruchlos und völlig dicht. Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Steingut geht es keine Wechselwirkung mit anderen Stoffen ein. Das und die Eigenschaft, dass Glas kochende Flüssigkeiten aushält, macht es besonders hygienisch.
Glas ist aufgrund seiner guten Recyclingfähigkeit ein sehr umweltfreundliches Material. Geht Teegeschirr aus Glas doch einmal zu Bruch, kann man es über den Altglas Container entsorgen.

Nachteile von Teegeschirr aus Glas

Gegenüber Teegeschirr aus Gusseisen ist die Zerbrechlichkeit ein Nachteil bei Teegeschirr aus Glas. Aber wer ein bisschen Vorsicht walten lässt, der sollte damit kein Problem haben.

Teegeschirr aus Glas kaufen

Sie möchten gerne sehen, was Ihnen in die Kanne kommt? Dann ist ein Teegeschirr aus Glas genau das Richtige.

Bei Evas Teeplantage finden Sie Teeservice aus Glas made in Germany in hervorragender Qualitärt. Wir bieten Ihnen Glas Teekannen und Glasteetassen aus Jenaer Glas. Diese Marke ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ein Teil des Unternehmens Zwiesel Kristallglas AG, die bereits seit 1872 Glas produziert. Das besonders hitzebeständige sogenannte Borosilikatglas wurde 1887 von Otto Schott und Ernst Abbeb entwickelt und wird seit den 1920er Jahren produziert.
Berühmte Designer wie Gerhard Marcks, Wilhelm Wagenfeld, Heinrich Löffelhardt oder Bruno Mauder arbeiteten für das Unternehmen.

Ebenfalls in Deutschland wird unsere Serie Mono hergestellt. Hinter dem klassischen Design der Glasteekannen und Teetassen steht der Produktdesigner Tassilo von Grolman. Der Körper der Kannen und Tassen besteht ebenfalls aus feuerfestem Borosilikatglas und ist in einen Rahmen aus rostfreiem Edelstahl eingebettet. Die Kanne hat ausreichend Volumen, so dass sich die Teeblätter bei der Zubereitung frei entfalten können.

Artikel für später merken auf Pinterest:

Teegeschirr aus Glas: Teekanne aus Glas und schöne Glas Teetassen

TEE-NEWSLETTER ABONNIEREN

Unser Newsletter informiert Sie zweimal monatlich über neueste Tee-Trends, Rabatte und Aktionen aus unserem Teeshop und teilen Rezept-Tipps und Anleitungen rund um Tee.

Außerdem: Unsere neuesten Blogposts von teepod.de, dem Blog für alle, die Tee lieben. Als kleines Dankeschön schenken wir neuen Abonnenten einen Gutschein über 10 % Rabatt für Ihren nächsten Einkauf.

Jetzt Newsletter abonnieren