Die Organisatoren des Berlin Tea Festivals
Das Berlin Tea Festival wird organisiert von Alexander Ludwig und Morten Menge. Unterstützt werden sie dabei von Yunhui Ma und Yi Yuan.
Alexander Ludwig hat Sinologie studiert und besitzt einen Master in Taiwanese Literature. Aktuell arbeitet er in der Vermittlung von chinesischer Kunst und Kultur. Seine Leidenschaft für Tee gibt der gebürtige Österreicher in Teeseminaren und Teeverkostungen weiter.
Morten Menge hat viele Jahre in einer Teefirma gearbeitet und seiner Teeleidenschaft auf seinen unzähligen Reisen gefrönt. Um anderen Menschen zu vermitteln, welche Anziehungskraft Tee haben kann, gründete er The Silence in Tea und bietet Tee-Veranstaltungen wie Seminare, Zeremonien und Meditationen im Großraum Berlin an.
Yunhui Ma und Yi Yuan kommen aus dem Mutterland des Tees: China. Und zwar genau aus der Provinz Yunnan, dem Landesteil, dem nachgesagt wird, dass dort die allererste Teepflanze kultiviert wurde.

Von links: Alexander Ludwig, Yunhui Ma, Yi Yuan und Morten Menge. Bild: Berlin Tea Festival
Weshalb ein eigenes Tee Festival in Berlin?
Die Frage, weshalb es ein eigenes Tee Festival in Berlin braucht, beantwortet Morten Menge voller Leidenschaft. Es geht um die Liebe zu hochwertigem Tee und auch um Aufklärung darüber, was guten Tee ausmacht:
„Alexander und ich sind absolute Tee-Genusstrinker und tragen schon seit mehreren Jahren den Wunsch mit uns herum in Berlin einmal ein größeres Event zum Thema Tee zu veranstalten. In Deutschland und Berlin im Besonderen entwickelt sich Tee gerade komplett neu und wandelt sich vom Angestaubten ins Moderne. Mehr und mehr Startups und Spezialitätenläden verschreiben sich dem Thema und spezialisieren sich auf den Verkauf von besonders hochwertigem, fein selektiertem Tee. Diesen und auch den wegbereitenden Traditionsläden möchten wir mit dem Festival eine Plattform bieten sich zu präsentieren und im Zuge dessen die Besucher darüber aufklären was guten Tee ausmacht.“
Was erwartet Sie beim Berlin Tea Festival?
Am 17. November können BesucherInnen Tee verkosten und dabei besondere Teeläden aus Berlin und ganz Deutschland kennenlernen. Von chinesischen Teeraritäten über japanischen Matcha Tee und feinstem Darjeeling bis zu Kräuter- und Weihnachtsmischungen sind alle Geschmacksrichtungen vertreten.
Neben traditionellen Teeläden und innovativen Tee-Startups warten außerdem die Werke spannender Teekeramiker und weiterer Künstler, die sich dem Tee verschrieben haben. Dazu zählen u.a. Bonsais/ Ikebana, Rauchwerk, Keramik, Kalligraphie, Tea Sweets und Wasseraufbereitung. Das Event wird mit einem bunten Rahmenprogramm abgerundet: Öffentliche Teezeremonien, Präsentationen und Workshops über Teeherstellung und -Herkunft, Lesungen und ein 2nd Hand-Markt für Teekannen und -Zubehör werden über den Tag verteilt stattfinden.
17.November 2018 auf dem Berlin Tea Festival
- Traditionelle Teeläden & Tee-Startups
- Teekünstler
- Rauchwerk
- Keramik
- Kalligraphie
- Süßes zum Tee
- Teezeremonien
- Präsentationen & Workshops zu Tee-Themen
Im Eintrittspreis zum Tee Festival in Berlin ist ein kleines Porzellanschälchen enthalten, mit dem die BesucherInnen sich durch das reichhaltige Tee-Angebot trinken können. Nach dem Festival dürfen Sie das Schälchen als kleines, feines Erinnerungsstück behalten.
Infos zum Berlin Tea Festival
Samstag, 17. November 2018
11-19 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche
Zossener Str. 65
10961 Berlin-Kreuzberg
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich:
www.Berlin-Tea-Festival.de
Bilder: © The Silence in Tea
TEE-NEWSLETTER ABONNIEREN
Unser Newsletter informiert Sie zweimal monatlich über neueste Tee-Trends, Rabatte und Aktionen aus unserem Teeshop und teilen Rezept-Tipps und Anleitungen rund um Tee.
Außerdem: Unsere neuesten Blogposts von teepod.de, dem Blog für alle, die Tee lieben. Als kleines Dankeschön schenken wir neuen Abonnenten einen Gutschein über 10 % Rabatt für Ihren nächsten Einkauf.