Wenn die ersten warmen Tage kommen und die Natur langsam erwacht, zieht es viele nach draußen – ob auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten. Was gibt es Schöneres, als die frische Frühlingsluft mit einer köstlichen Tasse Tee zu genießen? Besonders aromatisierte Tees mit fruchtigen, blumigen oder frischen Noten passen ideal zur aufblühenden Natur.

Teekultur in China

China gilt als die älteste Teekultur weltweit, und gemäß einer chinesischen Legende fielen zufällig einige Blätter des Teestrauchs in die Tasse eines chinesischen Kaisers, der gerade heißes Wasser trank. Die darauf folgende Vorliebe der Kaiser für dieses Getränk war...

So wird Matcha Tee hergestellt

Video über die Produktion von Matcha mit Steinmühlen

Welche Grünteesorten gibt es?

Oder: Grünteeführer für Ungeduldige Sie wollen nur mal schnell wissen, welche verschiedenen Grünteesorten es gibt, woher sie kommen und wie man sie am besten genießt? Genau das möchten wir Ihnen hier heute bieten. Unser Blick richtet sich hauptsächlich nach Asien und...

Shincha Tee: Feiner japanischer Frühlings Grüntee

Grünteeliebhaber erwarten diese Zeit des Jahres mit besonderer Spannung: Denn im Frühling steht in Japan die erste Grünteeernte an. Jetzt verarbeiten die Teebauern die Grünteeblätter zum sogenannten Shincha Tee. Er zeichnet sich durch absolute Frische und besondere...

Darjeeling Tee – Der Champagner unter den Tees

Der schwarze Tee aus Darjeeling ist nicht nur wegen seines leichten Geschmackes berühmt, First Flush wie auch Second Flush-Ernten sind heute schon Marken für sich.

Welcher Tee passt zum Ostermenü?

Haben Sie schon Ihr Menü für die Osterfeiertage geplant? Dann darf eine gute Tasse Tee als Begleiter auf keinen Fall fehlen.Denn Tee hat als Begleiter zum Essen in zahlreichen Kulturkreisen in Asien und Afrika einen festen Platz. Das lässt sich mit einer Eigenschaft...

Chai Tee: Bedeutung, Ursprung und Zubereitung des beliebten würzigen Tees

Warum, Chaitee, Chailatte und Jogitee so beliebt sind und wie man Chai das ganze Jahr genießen kann.

Rezept Eistee Granatapfeltraum

Wir experimentieren hier gerne mal mit ein paar Eisteerezepten und da wir noch nie, was mit Granatäpfeln probiert haben, war es jetzt Mal an der Zeit dafür. Eine schöne Schichtung gelingt nur mit der richtigen Reihenfolge und Vorsicht, aber auch so schmeckt er sehr...

Was ist Flugtee? Wir klären auf

Gehört hat man es schon irgendwo einmal: Flugtee. Aber was ist Flugtee? Wir klären auf und haben die Infos. Flugtee ist die Bezeichnung für einen Tee der ersten Ernteperiode des Jahres (First Flush) in Darjeeling, der innerhalb kürzester Zeit nach der Produktion per...

Sind natürliche Aromastoffe vegan, glutenfrei und halal?

Eines der am meisten erfragten Themen unserer Kunden, ob online oder bei uns im Laden, ist der Aspekt der Aromatisierung von Tee. Wir haben in Artikelserie ja schon einen ausführlichen Bericht eines Lebensmittelchemikers veröffentlicht, allerdings gibt es immer...

Warum aromatisierte Tees im Frühling?

Aromatisierte Tees bringen eine besondere Leichtigkeit und Abwechslung in die Teetasse. Während der Winter eher nach kräftigen Schwarztees und würzigen Mischungen verlangt, dürfen es im Frühling leichtere, blumige und fruchtige Tees sein.

Perfekte Frühlings-Tees für den Garten:

  1. Grüner Tee mit Jasmin – Zarte Blumigkeit trifft auf sanfte Frische.
  2. Grüner Tee Frühlingssencha – Grüner Tee mit frühlingshafter Obstmischung von Orange bis Mango.
  3. Schwarztee mit Bergamotte – Ein Hauch von Provence für entspannte Gartenstunden.
  4. Früchtetee mit Rhabarber & Brombeer – Ein süß-säuerlicher Genuss, der die Vorfreude auf den Sommer weckt.
  5. Oolong mit Orange – Verfeinert durch Orangenblüten und natürlichem Orangenaroma.

So genießt du deinen Tee im Garten perfekt:

  • Cold Brew für wärmere Tage: Setze deinen Lieblingstee kalt an und genieße ihn eisgekühlt in der Sonne.

  • Tee in der Thermoskanne: Perfekt für längere Gartenaufenthalte – dein Tee bleibt warm und du kannst ihn in Ruhe genießen.

  • Tee-Picknick: Kombiniere deine Lieblingstees mit frischen Früchten oder leichten Keksen für den perfekten Nachmittag im Grünen.

  • Tee-Deko im Garten: Stelle eine kleine Teestation auf oder dekoriere mit hübschen Teedosen, die zum Frühlingsflair passen.

Fazit:

Aromatisierte Tees sind die perfekte Begleitung für die ersten Frühlingstage im Garten. Sie bringen die Leichtigkeit der Saison in die Tasse und machen jede Teepause zu einem kleinen Genusserlebnis unter freiem Himmel. Also schnapp dir deine Lieblingstasse, setz dich ins Grüne und lass dich von den Aromen des Frühlings inspirieren!